top of page

Newsletter

Rückblick: Unser Schauraum 2025

  • Autorenbild: Thorsten Kambach
    Thorsten Kambach
  • 26. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Der Schauraum 2025 liegt hinter uns – und wir blicken mit großer Freude und Dankbarkeit auf ein intensives, inspirierendes Wochenende zurück.


Ruppe Koselleck und Andreas Deilmann
Ruppe Koselleck und Andreas Deilmann

Ein besonderes Highlight war die Intervention von Ruppe Koselleck, der unsere Sammlungsräume kurzerhand in sein Büro zur „feindlichen Übernahme von BP“ verwandelte. Dahinter steckt ein vielschichtiges künstlerisches Konzept: Ruppe gestaltete vor Ort entwertete Papieraktien, indem er sie mit Rohöl bemalt – Rohöl, das er an Stränden rund um die Welt sammelt, bevorzugt dort, wo Ölkatastrophen geschehen sind. Diese kleinen Kunstwerke verkaufte er anschließend und wird mit den Erlösen reale Aktien des Ölkonzerns BP erwerben. Sein erklärtes Ziel: eines Tages genügend Anteile zu besitzen, um den Konzern zerschlagen und so ein Zeichen für den Schutz der Umwelt setzen zu können.

Mit dieser Aktion brachte er nicht nur Humor und Ironie, sondern auch ernsthafte ökologische Fragestellungen in unsere Räume.


Über 800 Besucherinnen und Besucher haben sich während des Schauraums auf die Auseinandersetzung mit seiner Kunst eingelassen, diskutiert, gelacht und reflektiert – ein lebendiger Austausch, der uns nachhaltig beeindruckt hat.


Besonders gefreut hat uns auch die positive Resonanz auf unsere digitalen Führungen: Über QR-Codes im begleitenden Ausstellungsheft konnten die Besucherinnen und Besucher vertiefende Hintergrundinformationen zu den ausgestellten Werken abrufen. Ein Angebot, das neugierig genutzt und als willkommene Ergänzung zum Ausstellungsbesuch geschätzt wurde.


Im Anschluss an den Schauraum haben wir uns zudem entschieden, ein Werk von Ruppe Koselleck in unsere Sammlung aufzunehmen: „Das Rosa Stück vom Kuchen“. Das Gemälde entstand mit Rohöl, das an vier unterschiedlichen St(r)andorten gesammelt wurde, und bleibt uns nun als eindrucksvolles Erinnerungsstück an diesen besonderen Tag erhalten.



Unser Dank gilt allen, die diesen Schauraum möglich gemacht haben: Ruppe Koselleck für seine eindrucksvolle Kunstaktion, den Kulturvermittlerinnen, die im Rahmen des Kulturrucksacks Kinder und Eltern zu uns geführt haben, sowie der Agentur Patterson+Schade, dem Stadtmarketing und dem Kulturamt Münster für die großartige Organisation und Unterstützung.


Wir nehmen viele bereichernde Eindrücke aus diesen Tagen mit – und freuen uns schon jetzt auf den Schauraum 2026!


Sammlung Deilmann

bottom of page