top of page

Künstler

Norbert Kricke

Werk

Chi

Inventar-Nr.

AD-0035

Datierung

1961

Format

72 x 54 x 60 cm

Material

Edelstahl

Merkmale

Format: 72 (mit Sockel) x 54 x 60 cm

Provenienz

2022 Ausstellung im Museum Küppersmühle, Duesburg Norbert Kricke "Bewegung in Raum" Auktionshaus Villa Griesebach, Berlin 2017 Deilmann Stiftung

Über das Werk

Chi von Norbert Kricke wirkt wie eine Skizze in der Luft – nur, dass hier kein Stift über Papier gleitet, sondern feine Drahtlinien den Raum durchziehen. Die verschlungenen, schwer zu entwirrenden Verbindungen lassen keinen klaren Anfang und kein Ende erkennen. Statt eine feste Form zu zeigen, entfaltet sich die Skulptur als fließendes Geflecht, das sich mit jedem Blick verändert. Norbert Kricke (1922–1984), einer der prägenden Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne, ersetzte Masse und Volumen durch Bewegung und Leichtigkeit. Für ihn wurde die Linie zum Ausdruck von Freiheit – ein Mittel, den Raum nicht nur zu füllen, sondern ihn neu zu erschaffen. Seine Arbeiten treten in Dialog mit ihrer Umgebung, brechen starre architektonische Strukturen auf und lassen Dynamik entstehen. Mit Chi zeigt Kricke, wie Skulptur zu einem offenen Prozess werden kann: Ein Werk, das nicht nur im Raum steht, sondern den Raum selbst zum Teil der Kunst macht – offen für neue Perspektiven, frei von starren Grenzen.

Über das Werk - in kindgerechter Sprache

Stell dir vor, jemand malt mit einem Stift in die Luft. Die Striche bleiben einfach dort stehen – nur nicht als Farbe, sondern als feine Drähte. So kann man sich "Chi" von Norbert Kricke vorstellen. Man weiß gar nicht genau, wo die Linien anfangen oder aufhören. Sie drehen sich, schlängeln sich und machen Kurven, wie eine Kletterpflanze, die versucht in den Raum zu wachsen. Der Künstler Norbert Kricke hat oft solche „Luftzeichnungen“ gemacht. Er wollte keine schweren Figuren bauen, sondern Linien, die leicht wirken und den Raum verändern. Für ihn war die Linie ein Zeichen für Freiheit. Wenn du um die Skulptur herumgehst, siehst du immer wieder etwas anderes. Vielleicht erkennst du Tiere, Buchstaben oder einfach nur schöne Formen – ganz so, wie deine Fantasie sie dir zeigt.

Über das Werk - in einfacher Sprache

Das Werk "Chi" besteht aus vielen Drähten. Sie sind gebogen und aneinandergeschweißt. Man weiß nicht genau wo sie anfangen oder enden. Die Linien sind dünn und leicht. Sie sehen aus, als würden sie schweben. Der Künstler heißt Norbert Kricke. Er wollte keine schweren Skulpturen machen. Er wollte, dass seine Kunst leicht ist. Seine Kunst sollte so aussehen, dass sie sich bewegt. Für ihn war die Linie ein Zeichen für Freiheit. Die Skulptur verändert sich, wenn man sie von verschiedenen Seiten anschaut. Der Raum ist Teil vom Kunstwerk.

Norbert Kricke

bottom of page