top of page

Künstler
Julian Charrière
Werk
Buried Sunshines Burn, 2V.7JX
Inventar-Nr.
AD-0013
Datierung
2023
Format
231 x 231 x 4 cm
Material
Heliografie auf hochglanzpolierter Edelstahlplatte, Edelstahlrahmen, in neun Teilen
Merkmale
9 Einzelbilder á 75 x 75 x 4 cm
Provenienz
Privatsammlung Andreas Deilmann
Über das Werk
Burried Sunshine Burns von Julian Charrière zeigt ein Ölbohrfeld in Los Angeles aus der Vogelperspektive. Das Motiv ist auf neun Edelstahlplatten mit der Heliographie geätzt – einem Verfahren, bei dem Licht und teerhaltige Substanzen die Bildoberfläche prägen. Besonders bemerkenswert ist, dass Charrière für die Belichtung Teer verwendet, der aus dem Öl der dargestellten Felder stammt. So reflektiert das Werk die menschlichen Eingriffe in die Natur und die Folgen unseres Ressourcenverbrauchs, während es zugleich das Material einsetzt, dessen Gewinnung problematisch ist.
Charrière untersucht in seinen Arbeiten natürliche Prozesse, geologische Formationen und fossile Spuren und stellt damit Fragen nach der Zeit und der Rolle des Menschen in der Welt.
In Burried Sunshine Burns verbindet er visuelle Intensität mit kritischer Reflexion: Das Werk zeigt nicht nur ein industrielles Landschaftsbild, sondern regt dazu an, über die Folgen menschlicher Eingriffe auf die Erde und die Verantwortung der Menschheit für die Zukunft nachzudenken. Charrière nutzt Materialien und Orte als Ausdrucksmittel, um die Vergänglichkeit menschlicher Aktivitäten und ihre Spuren in einem größeren geologischen und zeitlichen Kontext sichtbar zu machen.
Über das Werk - in kindgerechter Sprache
Burried Sunshine Burns ist ein Kunstwerk von Julian Charrière. Es zeigt ein Ölbohrfeld in Los Angeles, so als würde man es aus der Luft sehen. Das Bild besteht aus neun Edelstahlplatten, auf die das Motiv mit einem besonderen Verfahren geätzt wurde. Dabei benutzt Charrière Teer, der aus dem Öl der gezeigten Felder stammt. Dadurch zeigt das Werk auf besondere Weise, wie Menschen die Natur verändern und wie schwierig es ist, mit den Ressourcen der Erde umzugehen.
Julian Charrière findet spannend, wie die Natur sich verändert und welche Spuren Menschen hinterlassen. Mit Burried Sunshine Burns möchte er uns zum Nachdenken bringen: Über die Erde, die Umwelt und wie wichtig es ist, sorgsam mit ihr umzugehen. Das Kunstwerk zeigt, dass unsere Handlungen sichtbar bleiben und dass wir Verantwortung für die Zukunft übernehmen sollten
Über das Werk - in einfacher Sprache
"Burried Sunshine Burns" ist ein Kunstwerk von Julian Charrière.
Es zeigt ein Ölbohrfeld in der Stadt Los Angeles. Man schaut aus der Luft auf das Bohrfeld.
Das Bild besteht aus neun Edelstahlplatten. Das Motiv ist mit einem besonderen Verfahren in die Platten geätzt. Dafür benutzt der Künstler Teer. Der Teer wurde aus dem Öl der gezeigten Felder gemacht. Das Werk zeigt, wie Menschen die Natur verändern.
Der Künstler will uns sagen, dass wir die Erde beschützen müssen. Wir verletzen die Erde und hinterlassen Narben. Irgendwann geht sie dadurch kaputt.
Julian Charrière
bottom of page