top of page

Künstler

Imi Knoebel

Werk

ATAAAA

Inventar-Nr.

AD-0032

Datierung

2003

Format

251 x 226cm

Material

Acryl auf Kunststofffolien, collagiert

Merkmale

Untertitel: 6-teiliges Werk. Maße: 74 x 103 x 6 Signiert und datiert verso mittig auf 6. Teil: imi 2003. Zudem jedes Teil bezeichnet und nummeriert verso am unteren Rand 1-6 3/6. Auf Rahmenrückseite jeweils Aufkleber mit Angaben zum Werk sowie Hängung. Ex. 3/6. Rahmen/Sockel: Rahmen. Durch die individuelle Gestaltung ist jedes Exemplar der Auflage ein Unikat. Das Gesamtmaß der Arbeit beträgt 251 x 226cm.

Provenienz

- Galerie Fahnemann, Berlin - Unternehmenssammlung Deutschland - Sammlung DEILMANN

Über das Werk

Das Kunstwerk „ATAAAA“ von Imi Knoebel wurde 2003 geschaffen und besteht aus sechs Teilen, die zusammen ein großes Bild ergeben. Knoebel nutzt hier die Collagetechnik, bei der Bildkompositionen durch das Fixieren von verschiedenfarbigem Papier oder anderem Material hergestellt werden. Für "ATAAAA" bemalt er Kunststofffolien mit Acrylfarben und fügt sie dann zusammen. Jedes Teil ist nummeriert und trägt die Signatur „imi 2003“ auf der Rückseite. Knoebel ist bekannt für seine minimalistischen Kunstwerke, die oft mit einfachen Formen und kräftigen Farben arbeiten. Seine Arbeiten setzen sich mit der Beziehung zwischen Farbe, Form und Raum auseinander. „ATAAAA“ zeigt, wie Knoebel mit Formen und Farben spielt, um eine harmonische Komposition zu schaffen. Die Verwendung von Acrylfarben auf Kunststofffolien verleiht dem Werk eine besondere Leuchtkraft und Tiefe. Durch die Collagetechnik entstehen interessante Überlagerungen und Strukturen, die den Betrachter einladen, das Bild aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Dieses Werk ist ein Beispiel für Knoebels Fähigkeit, mit einfachen Mitteln komplexe und ausdrucksstarke Kunst zu schaffen. Es lädt dazu ein, über die Wirkung von Farben und Formen nachzudenken und die eigene Wahrnehmung zu schärfen.

Über das Werk - in kindgerechter Sprache

Das Kunstwerk „ATAAAA“ von Imi Knoebel wurde im Jahr 2003 gemacht. Es besteht aus sechs Teilen, die zusammen ein großes Bild ergeben. Knoebel benutzt eine besondere Technik, die Collage heißt. Dabei klebt man verschiedene bunte Materialien zusammen, um ein Bild zu machen. Für „ATAAAA“ hat er Kunststofffolien mit bunten Acrylfarben bemalt und dann zusammengestellt. Jedes Teil hat eine Nummer und auf der Rückseite steht seine Unterschrift: „imi 2003“. Imi Knoebel ist ein deutscher Künstler. Er macht Kunstwerke mit einfachen Formen und kräftigen Farben. Seine Bilder beschäftigen sich damit, wie Farben, Formen und Räume zusammen wirken. In „ATAAAA“ kann man sehen, wie Knoebel mit Farben und Formen spielt. Die Farben auf den Folien leuchten besonders schön und durch die Collage entstehen spannende Überlagerungen und Strukturen. Das lädt dazu ein, das Bild von verschiedenen Seiten anzuschauen. Dieses Werk zeigt, dass man auch mit einfachen Mitteln sehr interessante und ausdrucksstarke Kunst machen kann. Es regt dazu an, über Farben und Formen nachzudenken und genauer hinzusehen.

Über das Werk - in einfacher Sprache

Das Kunstwerk „ATAAAA“ hat der Künstler Imi Knoebel im Jahr 2003 gemacht. Es besteht aus sechs Teilen. Zusammen ergeben alle ein großes Bild. Der Künstler hat Folien in Streifen geschnitten. Dann hat er die Folien mit Acrylfarbe bemalt. Dann hat er sie übereinander und nebeneinander gelegt. Die bunten Folien wurden dann festgeklebt. Diese Technik heißt "Collage". Imi Knoebel macht einfach aussehende Kunstwerke mit kräftigen Farben. Er probiert aus, wie Farben und Formen den Raum verändern. In „ATAAAA“ kann man sehen, wie Knoebel mit Farben und Formen spielt. Die Farben leuchten sehr schön. Durch die Collage entstehen spannende Muster. Man kann sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln ansehen. Das Werk zeigt, dass man auch mit einfachen Mitteln schöne Kunst machen kann. Es lädt dazu ein, genau hinzusehen. Man soll über Farben und Formen nachdenken.

Imi Knoebel

bottom of page