top of page

Künstler

Hede Bühl

Werk

Römischer Kopf

Inventar-Nr.

AD-0011

Datierung

1977

Format

25,5 x 20,5 x 28,5 cm

Material

Bronze

Merkmale

Auf Sockel Künstlermonogramm auf der Unterseite: Gießerei Kaiser, Düsseldorf

Provenienz

Privatsammlung Andreas Deilmann

Über das Werk

Die Bronze-Skulptur Römischer Kopf zeigt einen Kopf ohne Hals. Das Gesicht ist nur angedeutet: die Form des Kopfes und die Lippen sind erkennbar, Augen fehlen ganz. Durch diese Reduktion entsteht ein geheimnisvoller, abstrakter Ausdruck, der Raum für eigene Interpretation lässt. Hede Bühl, geboren in Hilden, zählt zu den bedeutenden zeitgenössischen Bildhauerinnen. In ihrer Arbeit stehen die menschliche Figur und ihre physischen wie psychischen Grenzen im Zentrum. Bühl gestaltet Köpfe und Körperfragmente nicht als naturalistische Abbildungen, sondern in abstrahierter Form, oft mit Verzerrungen oder akzentuierten Details. Auf diese Weise reflektieren ihre Skulpturen Verletzlichkeit, Resilienz und die Zerrissenheit des Menschen unter gesellschaftlichen und politischen Einflüssen. Der Römische Kopf ist ein typisches Beispiel für Bühls Sprache: vertraute menschliche Elemente werden reduziert und transformiert, sodass sie zugleich erkennbar und fremd wirken. Die Skulptur fordert den Betrachter auf, über Identität, Menschlichkeit und die vielfältigen Facetten menschlicher Erfahrung nachzudenken.

Über das Werk - in kindgerechter Sprache

Die Bronze-Skulptur Römischer Kopf zeigt einen Kopf ohne Hals. Das Gesicht ist nur ein bisschen zu erkennen: man sieht die Form des Kopfes und die Lippen, aber keine Augen. Deshalb sieht der Kopf ein bisschen geheimnisvoll aus. Die Künstlerin Hede Bühl macht Figuren oft so, dass sie nicht wie echte Menschen aussehen. Sie zeigt nur Teile des Körpers oder verändert Formen. Dadurch möchte sie, dass man über die Menschen und ihre Gefühle nachdenkt. Manche Figuren wirken stark, andere verletzlich oder traurig. Der Römische Kopf zeigt uns: Auch wenn ein Gesicht oder ein Körper anders aussieht, kann er trotzdem viel erzählen. Er lädt dazu ein, genau hinzuschauen und sich eigene Gedanken über Menschen und ihr Leben zu machen.

Über das Werk - in einfacher Sprache

Die Skulptur "Römischer Kopf" zeigt nur einen Kopf ohne Hals. Der Kopf ist aus Bronze. Man kann das Gesicht nur ein bisschen erkennen. Man kann die Form des Kopfes erkennen. Der Kopf hat Lippen. Augen gibt es keine. Darum sieht der Kopf geheimnisvoll aus. Die Künstlerin Hede Bühl macht Figuren oft so. Ihre Skulpturen sehen nicht wie echte Menschen aus. Sie zeigt nur Teile vom Körper oder verändert Formen. Sie möchte, dass die Menschen über Gefühle und das Leben nachdenken. Manche Figuren wirken stark. Andere wirken traurig. Wie wirkt dieser Kopf? Der Römische Kopf zeigt: Auch wenn ein Gesicht oder ein Körper anders aussieht, kann er etwas erzählen. Man muss genau hinzuschauen.

Hede Bühl

bottom of page